Echellegitter

Echellegitter
Echellegitter n LICHT echelle (diffraction) grating

Deutsch-Englisch Wörterbuch der Elektrotechnik und Elektronik. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Look at other dictionaries:

  • Echellegitter — Typisches Aussehen eines Échelle Spektrums, hier von Sonnenlicht. Échellegitter sind spezielle Beugungsgitter, die große Beugungseffizienzen in hohen Beugungsordungen besitzen. Typischerweise nutzt man Blazegitter mit hohen Blaze Winkeln von ca.… …   Deutsch Wikipedia

  • Echellegitter — Echel|le|git|ter [e ʃɛlə...] das; s, : svw. ↑Echelettegitter …   Das große Fremdwörterbuch

  • Echelle-Gitter — Typisches Echelle Spektrum. Echellegitter sind spezielle Beugungsgitter, die bei hohen Beugungsordungen hohe Intensitäten besitzen. Typischerweise nutzt man Blazegitter mit hohen Blaze Winkeln von ca. 60–75°. Im Gegensatz zu herkömmlichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Echelle-Spektrograph — Typisches Echelle Spektrum. Echellegitter sind spezielle Beugungsgitter, die bei hohen Beugungsordungen hohe Intensitäten besitzen. Typischerweise nutzt man Blazegitter mit hohen Blaze Winkeln von ca. 60–75°. Im Gegensatz zu herkömmlichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Echellespektrometer — Typisches Echelle Spektrum. Echellegitter sind spezielle Beugungsgitter, die bei hohen Beugungsordungen hohe Intensitäten besitzen. Typischerweise nutzt man Blazegitter mit hohen Blaze Winkeln von ca. 60–75°. Im Gegensatz zu herkömmlichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Fraunhofer'sche Linien — Die Fraunhoferlinien sind dunkle Linien im Spektrum der Sonne. Solche Linien entstehen dadurch, dass Gase in der Photosphäre der sichtbaren Sonnenoberfläche einen Teil des Sonnenlichts absorbieren. Es handelt sich also um Absorptionslinien. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Fraunhofer-Linie — Die Fraunhoferlinien sind dunkle Linien im Spektrum der Sonne. Solche Linien entstehen dadurch, dass Gase in der Photosphäre der sichtbaren Sonnenoberfläche einen Teil des Sonnenlichts absorbieren. Es handelt sich also um Absorptionslinien. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Fraunhofer-Linien — Die Fraunhoferlinien sind dunkle Linien im Spektrum der Sonne. Solche Linien entstehen dadurch, dass Gase in der Photosphäre der sichtbaren Sonnenoberfläche einen Teil des Sonnenlichts absorbieren. Es handelt sich also um Absorptionslinien. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Fraunhoferlinien — Die Fraunhoferlinien sind dunkle Linien im Spektrum der Sonne. Solche Linien entstehen dadurch, dass Gase in der Photosphäre der sichtbaren Sonnenoberfläche einen Teil des Sonnenlichts absorbieren. Es handelt sich also um Absorptionslinien. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Fraunhofersche Linien — Die Fraunhoferlinien sind dunkle Linien im Spektrum der Sonne. Solche Linien entstehen dadurch, dass Gase in der Photosphäre der sichtbaren Sonnenoberfläche einen Teil des Sonnenlichts absorbieren. Es handelt sich also um Absorptionslinien. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Fraunhoferschen Linien — Die Fraunhoferlinien sind dunkle Linien im Spektrum der Sonne. Solche Linien entstehen dadurch, dass Gase in der Photosphäre der sichtbaren Sonnenoberfläche einen Teil des Sonnenlichts absorbieren. Es handelt sich also um Absorptionslinien. Die… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”